Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zum Hauptinhalt springen
  • Kirchberger Schafbauerntag

    ***6. Feb. 2025***

    Besuchen Sie den Kirchberger Schafbauerntag am 6. Februar 2025 in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde! Erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen in der Schafhaltung und informieren Sie sich über die Blauzungenkrankheit in Österreich sowie wichtige Schutzmaßnahmen. Es besteht auch die Möglichkeit, den neuen Schafstall der LFS Kirchberg am Walde zu besichtigen.  

    zum Programm

     

    WEBINAR für Tierärzt:innen und Landwirt:innen

    ****6. Feb. 2025****

    Ein erfahrener Landwirt berichtet über das Management der erfolgreichen Kitzaufzucht in seinem Betrieb. Anschließend referiert ein auf Schafe und Ziegen spezialisierter Tierarzt über die wichtigsten Jungtiererkrankungen in Schaf- und Ziegenbetrieben. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die so wichtigen Themen.

    weiterlesen...

     

    Tierfestival 2025 - Grazer Messehalle

    ****14. bis 16. Feb. 2025****

    Das Tierfestival vom 14. bis 16. Februar 2025 in der Messe Graz bietet 2025 ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie!

    weiterlesen...

     

    AUTwool – Nachhaltige Mode aus österreichischer Schafwolle

    ****www.oebsz-shop.at/shop****

    Die #WollWeste2024 aus 100 % Tiroler Bergschafwolle bietet natürliche Wärme, Komfort und Langlebigkeit – ganz ohne Plastik oder Kunstfasern. Hergestellt in Österreich, unterstützt sie die regionale Wertschöpfung und beweist, dass nachhaltige Mode aus heimischer Wolle sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich ist.

    weiterlesen...

    Zentrale Körung Krainer Steinschaf und Kärntner Brillenschaf

    **** 12. u. Okt. 2024 in St. Donat (Kärnten) ****

    Mitte Oktober stand das Krainer Steinschaf in der Zollfeldhalle in Kärnten im Mittelpunkt. Den Körungssieger stellte bei dieser bundesweiten Veranstaltung ein steirischer Betrieb:

    Benedikt Steininger aus Leutschach (Steiermark)

    Zum Bericht "Krainer Steinschaf – tierische Vielfalt präsentiert"

    Zum Bericht "Kärntner Brillenschafe zünden Preisfeuerwerk"

    Autor: SZZV Kärnten

     

    Steirische Scheckenziege - Zuchtbock - Katalog

    ******Ausgabe Nov. 2024******

    Für alle Interessierten liegt nun der neue Zuchtbock-Katalog der Rasse Steirische Scheckenziege auf.

    Goatober Food Festival 2024

    ****Die Steiermark is(s)t Goaß narrisch

    Spitzen-Gastronomiebetriebe in der Region bieten in Zusammenarbeit mit dem "Milchmädchen-Ziegenhof" von Familie Trummer in St. Anna am Aigen hervorragende Kitzspezialitäten an.

    Das Liebeck       Lounge 81       Sazaini Stub´n       Geschwister Rauch       Hansa Privatklinik Graz

    ****Food Festival 2024****(Download)

     

    Blauzungenkrankheit

    *******FAQs zum Thema********

    Internationaler Filzkunst-Wanderweg

    *****Hönigtal bei Graz******

    Der „internationaler Filzkunst-Wanderweg“ soll mit Informationen wesentlich zur Weiterbildung in Sachen Schafwolle und Filzprozess beitragen. Er soll den Menschen das Thema Schafwolle als nachwachsender Rohstoff, den wir sehr oft vor unserer Haustüre haben, näherbringen – Nachhaltigkeit beGREIFBAR!

    Der Filzkunst-Wanderweg wurde am 21. September 2024 eröffnet.

    Detailinformationen unter: www.filzkunst-wanderweg.at

     

    Tiergesundheit - Information zur Pest der kleinen Wiederkäuer

    Das neue Kursprogramm 2024/25 im Bereich Schaf/Ziege

    Qplus "Lamm und Kitz" Programm – Neueinstieg ab sofort wieder möglich!

    Direktvermarkter-Landkarte

    ****schazie.land****

    Direktvermarktende Betriebe haben die Möglichkeit, ihren Betrieb auf einer Konsumenten-Homepage (www.schazie.land) zu präsentieren und so Konsument:innen auf sich aufmerksam zu machen.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband!

    Tierzukauf am BIO-Betrieb

    Nähere Informationen zum Thema "Tierzukauf am BIO-Betrieb"

    weiterlesen ...

    -> Broschüre "Tierzukauf am BIO-Betrieb" (Download)

    Kitzvermarktungsprojekt

    ****www.goatober.at****

    Auf Initiative des Österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen gibt es auch in der Steiermark das Vermarktungsprojekt "Goatober"

    Ziel ist es, hochwertiges Kitzfleisch ganzjährig auf die Teller der Konsumentinnen und Konsumenten bzw. auf die Speisekarte von Gastronomiebetriebe zu bringen und damit einen weiteren Vermarktungsschwerpunkt bewusst außerhalb der klassischen Kitzsaison rund um Ostern/Pfingsten zu etablieren. Das Projekt ist auf 3 Jahre anberaumt – innerhalb dieser Zeit soll mit Schwerpunktaktivitäten – der Absatz von Kitz- bzw. Ziegenfleisch forciert und unterstützt werden.

    Wer kann mitmachen?

    - Gastronomiebetriebe, die schon erfolgreich Ziegengerichte anbieten oder offen dafür sind, eine nicht alltägliche Fleischsorte auf die Speisekarte zu setzen.

    - alle Landwirt:innen, welche Ziegenfleisch auf direktem Weg der Gastronomie anbieten wollen und so eine zusätzliche Vermarktungsmöglichkeit haben.

    Gastronomiebetriebe werden umfassend betreut:

    • Bewerbung der Ziegenfleisch-Vermarktungsaktivitäten über die Presse (österreichweit und auch regional) bzw. auch über Homepage, Facebook-Auftritt und Instagram-Profil von „Goatober“
    • Unterstützung mit Folder, Tischaufsteller, Plakate, Werbe-Sujet für eigene online-Auftritte etc.
    • Landwirt:innen beliefern die Gastrobetriebe direkt mit Ziegen-/Kitzfleisch

    Alle Ziegenbetriebe und Gastrobetriebe, welche Interesse haben an diesem Projekt mitzumachen bzw. die Möglichkeit haben, Ziegenfleisch/Kitzfleisch direkt die Gastronomie zu liefern, bitten wir mit dem Steirischen Schaf- und Ziegenzuchtverband (03833/20070-34) in Kontakt zu treten.